KUNSTPLATZ – VON VIELEN FÜR ALLE

Am 24.7.2017 fand am Kunstplatz nahe der Giesbertstraße 14 in Langwasser ein Kunstfestival, als Rahmen für Begegnung zwischen verschiedensten Langwasser Institutionen und Menschen aller Altersgruppen, statt. Ziel war die Aufwertung von acht Flächen der Gundekar-Werke durch KünstlerInnen verschiedener Herkunft und Altersstruktur.

Künstlerisch schaffend waren die Fachakademie für Sozialpädagogik, das Haus der Heimat, die Neptun- sowie die Georg-Ledebour-Schule und das Künstlerpaar Cris Krieger und Hanna Rabenstein.

Als kulturelles Rahmenprogramm wurden außerdem kreative Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Dementsprechend fanden sich bis zum frühen Nachmittag verschiedene Kindern der Georg-Ledebour- sowie der Neptunschule ein, um Anteil daran zu haben, noch mehr „Bunt“ in das Viertel zu bringen.

Die Kleinen malten mit Kreide, die Großen durften auf Cellophanfolie zur Spraydose greifen. Parallel hierzu wurden die acht benannten Flächen mit Acrylfarbe und Dosen von den ausgewählten KünstlerInnen teilweise life neugestaltet.

Finanziell unterstützt wurde die Aktion von den Gundekar Werken, als Eigentümer der Flächen, sowie vom Stadtplanungsamt Nürnberg. Wir danken!

Bildquellen: Anke Hacker

WBG – WIE BUNT GEHT

Wie bereits 2016 führt die WBG den Gedanken, den öffentlichen Raum  mit Streetart farbenfroher zu gestalten, fort. So veredelte der Künstler Andreas Zeug im Sommer einen Tunnel an der Imbuschstrasse 53/55 mit einer Portraitserie, die an historische Zeiten erinnert.

Organisiert von Harald Behmer, weitet sich das Einzugsgebiet des AK Streetart Langwassers aus, sodass nun – gestaltet von Streetartist Julian Vogel – mehrere exotische Vögel an einer weiteren WBG-Fläche am Nordring zu sehen sind. Flamingos und Papagei erfreuen nun dort die Anwohner und Passanten.

Bildquellen: Harald Behmer

4 TUNNEL – 4 ELEMENTE

In der Giesbertstrasse wurden seit Ende 2016 mehrere Durchgänge der WBG und Gundekar-Werke vom Künstlerkollektiv Nurban Art in Form von mehrflächigen Murials gestaltet. Thematisch aufgegriffen wurden hierbei die bereits am Nah & Gut in der Imbuschstrasse zu sehenden 4 Elemente.

Aktuell zu sehen sind bereits die Durchgänge zu den Themen WASSER, ERDE und LUFT. Im Mai 2017 beenden Julian, Chris und Heiner den Tunnel mit dem Inhalt „FEUER“.

WASSER

ERDE

LUFT

Bildquelle: Anke Hacker

FREI LEBEN

Im Herbst 2016 wurde mit Mädchen der Georg-Ledebour-Mittelschule unter der Leitung von Anke Hacker eine weitere Wand zum Thema FREI LEBEN – GEGEN GEWALT gestaltet. Die Aktion wurde mit Hintergrund der „Fahnenaktion“ der für Frauenrechte eintretenden Initiative TERRE DE FEMME initiiert.

In mehreren Schritten wurde der Gedanke, Frauen in der Auseinandersetzung mit Gewalt selbstbewusst zu stärken, zunächst bildlich per Skizze festgehalten und von den Teilnehmern an der ca. 10 Quadratmeter großen Fläche per Dose angebracht.

Das fertige Kunstwerk befindet sich an an der Beratungsstelle für Frauen in der Frauenholzstrasse 1 im Nürnberger Stadtteil Johannis.

Die Wand wurde abschließend an der hellgrünen Rechtecksfläche mit einer Plexiglasplatte versehen, auf der verschiedene Frauen – aber auch Männer – ihre Gedanken zur Thematik „Frei leben“ verewigen können.

So entstand eine interaktive und positiv geprägte Auseinandersetzung mit dem Thema. Durch junge Frauen. Für junge Frauen.

Bildquelle: Anke Hacker

JEDER IST ANDERS – DOCH WIR SIND LANGWASSER

Im Zeitraum 2015 – 2016 gestalteten Langwasser Anwohner die KAUFLAND-WAND unter Beteiligung verschiedener Institutionen. Aktiv beteiligt waren unter der Anleitung von Andreas Zeug verschiedene Mitbürger aller Altersklassen. So entstand in mehreren Etappen eine bunte Fläche von ca. 400 Quadratmetern mit einer positiven Botschaft an alle Passanten.

Wir sind Langwasser…wir sind bunt.

Den Slogan wünschten sich die Jugendlichen des ersten Graffiti-Workshops für die Umsetzung an der Kaufland-Wand nahe dem Langwasser Gemeinschaftshaus.

Jeder ist Anders. Frieden. Liebe.

Dies waren die Themen der letzten Sprühaktion im Sommer 2016.

Im Vorfeld entschieden Kinder und Jugendliche des Jugendhauses Geiza sowie der Georg-Ledebour-Mittelschule in einem Graffiti-Workshop den gestalterischen Inhalt für die letzte Maletappe. Auch wurde natürlich dort der Stift geschwungen.

Die dort formulierten Themen wurden vom leitenden Künstler Andreas in der Skizze thematisch aufgearbeitet und von Jung und Alt per Dose an die Wand gebracht.

Bildquellen: Langwasser TV

Ganzes Video zu sehen unter:

https://www.youtube.com/watch?v=u_8zP_Mkons

4 ELEMENTE – IMBUSCHSTRASSE

In Kooperation mit dem von Street-Artist Julian Vogel initiierten Nurban-Art-Kollektiv wurde im Sommer 2016 die NAH & GUT-Wand in der Imbuschstrasse mit einem monumentalen Kunstwerk verschönert. Im Team setzten die befreundeten Künstlerkollegen Julian, Chris & Heiner das von Kindern und Jugendlichen gewählte Thema „DIE 4 ELEMENTE“ durch die Darstellung verschiedener Tiere um. So kann man dort              nun Luft-, Wasser- sowie Erdtiere und einen „Feuerlöwen“ bestaunen.

Die künstlerische Idee soll in metaphorischer Weise darauf hinweisen, dass Menschen unterschiedlichster Herkunft „Freunde“ sein können und gerade die Unterschiede uns heute und auch in Zukunft bereichern.

So wurde die Wand ein Symbol für VIELFALT, OFFENHEIT und ZUSAMMENHALT – Begriffe, die den thematischen Rahmen für die inhaltliche Auseinandersetzung darstellten. Diesbezüglich überlegten Kinder aus dem Familienzentrum Imbuschstrasse sowie Jugendliche der Georg-Ledebour-Mittelschule in einem Workshop, welche Botschaft durch das nahe gelegene Murial vermittelt werden soll.

Bildquellen: Anke Hacker, Langwasser TV